Care-AI Connect Vol. 2: Impulsgeber für ein wachsendes Ökosystem
- Monika Löffler

- 18. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Was braucht es, um die Altenpflege wirklich zu verändern?
Menschen mit Vision. Technologien mit Sinn. Und Räume, in denen beides zusammenkommt. Genau das war Care-AI Connect Vol. 2 – mehr als eine Veranstaltung, ein Impulsgeber für ein wachsendes Ökosystem.
In den Räumen von HowRyou und Viakom in Handewitt wurde deutlich: Das Projekt Care-AI ist nicht mehr nur eine Idee, sondern ein lebendiges Projekt. Mitten im Austausch von Pflegekräften, Entwickler:innen, Wissenschaftler:innen und Entscheider:innen wächst etwas heran, das die Altenpflege in Deutschland und Dänemark nachhaltig verändern kann.
Ein zentrales Element ist der KI-Hilfsasstistent CLAIRE, der mit echtem Praxisbezug entwickelt wird. Beim Event wurde nicht nur der Prototyp vorgestellt, sondern im direkten Dialog mit Fachkräften weitergedacht. Das Feedback verdeutlicht: Digitalisierung kann Nähe schaffen, statt sie zu ersetzen.
Was bleibt von Care-AI Connect?
📌 Die Erkenntnis, dass ein interdisziplinäres Netzwerk weit mehr bewegen kann als einzelne Akteure.
📌 Der Wille, Digitalisierung so zu gestalten, dass sie Pflegepersonal stärkt und Pflegebedürftigen gerecht wird.
📌 Und ein wachsendes Care-AI-Ökosystem, das immer mehr Gestalt annimmt – offen für alle, die mitgestalten wollen.
Du willst Teil davon werden?
Jetzt auf www.care-ai.info mehr erfahren oder direkt Kontakt aufnehmen.
















Kommentare