top of page

Unsere Netzwerkpartner

Digitales Netzwerk

Sie wollen die Altenpflege der Zukunft mitgestalten?

Werden Sie Netzwerkpartner und profitieren Sie von einem wachsenden Ökosystem, das KI/IT und Altenpflege in Deutschland und Dänemark verbindet.

  • Entstehen Kosten oder Verpflichtungen durch die Netzwerkpartnerschaft?
    Die Netzwerkpartnerschaft bei Care-AI ist kostenlos und unverbindlich. Mit Ihrem Beitritt im Netzwerk signalisieren Sie Ihr Interesse am Thema Digitalisierung und KI in der Altenpflege. Wie sehr Sie sich aktiv einbringen können und möchten, ist Ihnen überlassen. Natürlich freuen wir uns über einen regen Austausch mit unseren Netzwerkpartnern und finden es großartig, wenn sich die Partner auch untereinander austauschen und Kooperationen starten. Das ist es was wir mit dem Ökosystem Care-AI erreichen wollen.
  • Wie werde ich Netzwerkpartner?
    Kontaktieren Sie einfach unsere Netzwerkmanagerin Monika Löffler per Mail an loeffler@wtsh.de. Sie wird mit Ihnen in einem Erstgespräch alles Nötige besprechen.
  • Was tun Netzwerkpartner?
    Netzwerkpartner bei Care-AI spielen eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung des Projekts. Sie bringen ihre Expertise aus der Pflegewirtschaft, der IT-Branche und der Forschung ein, um innovative Lösungen für die Altenpflege zu entwickeln. Als Netzwerkpartner profitieren Sie vom Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Experten und können aktiv zur Gestaltung der digitalen Transformation der Altenpflege beitragen.
  • Was ist das Ziel von Care-AI?
    Den Weg für KI in der zukünftigen Altenpflege zu ebnen, indem ein KI-Prototyp für die dänische und deutsche Altenpflege entwickelt und getestet wird, und ein grenzüberschreitendes Netzwerk für Wissensaustausch und Erfahrungsaustausch über KI in der Altenpflege aufgebaut wird.
  • Was bedeutet Care-AI für die Praxis?
    Die Erfahrungen aus dem Projekt können die Integration von KI-Lösungen in die Altenpflege fördern und folgenden Mehrwert bieten: Einfacheren Zugang zu Informationen: Das Personal erhält einen schnellen Überblick über wichtige Informationen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bewohner. Entscheidungsunterstützung: Analysen und Erkenntnisse liefern, die dem Personal helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkere Prävention: Möglichkeiten zur Prävention identifizieren und das Wohlbefinden der Bewohner verbessern. Mehr Zeit für Betreuung: Administrative Aufgaben reduzieren und mehr Zeit für Nähe und Pflege schaffen.
  • Warum ist Care-AI wichtig?
    Sowohl in Deutschland als auch in Dänemark stehen wir vor einer demografischen Entwicklung, bei der der Anteil älterer Menschen, die Pflege benötigen, steigt, während die Zahl jüngerer Menschen, die diese Pflege leisten können, sinkt. Dies stellt den Pflegesektor vor eine große Herausforderung. Care-AI entwickelt Lösungen, die diese Herausforderung durch den Einsatz von KI-Technologie bewältigen können. Es werden Zeit und Ressourcen freigesetzt, damit sich das Personal auf die Pflege und Fürsorge für die Bewohner konzentrieren kann.
  • Wer ist an Care-AI beteiligt?
    Zu den Projektpartnern gehören die Forschungseinrichtungen Professionshøjskolen Absalon und das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) der Hochschule Flensburg, die Gemeinden Greve und Faaborg-Midtfyn, die AWO Pflege Schleswig-Holstein sowie die Technologie- und Netzwerkunternehmen Soventec, CODIN IT und DiWiSH.

Das sagen unsere Netzwerkpartner

IMG_2698_edited_edited.jpg
"Testimonials provide a sense of what it's like to work with you, or what it's like to use your products and services."

Robert Rose, Product Designer

Contact us

Phone +4572482838

Søndre Stationsvej 30,

4200 Slagelse

Denmark

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Privacy Policy

Accessibility statement

General terms and conditions of business

Refund Policy

 

Interreg_Logo_Deutschland_Danmark_RGB_positiv.png

 

© 2025 Care-AI 

 

bottom of page